
Jan Sosniok
Der 1968 in Gummersbach geborene Jan Sosniok startete seine Schauspielkarriere 1994 in der RTL-Erfolgsserie GUTE ZEITEN, SCHLECHTE ZEITEN. Von da an übernahm der Publikumsliebling in mehr als 80 Film- und Serienproduktionen Haupt- und Nebenrollen, unter anderem für THRILL – SPIEL UM DEIN LEBEN, DAS TRAUMSCHIFF, EDEL & STARCK, EIN FALL FÜR ZWEI, SOKO, TÜRKISCH FÜR ANFÄNGER und stand in weiteren Erfolgsformaten wie der beliebten ZDF-Reihe FRÜHLING vor der Kamera.
2002 war er in der Hauptrolle der Komödie DAS BESTE STÜCK zu sehen, die bis heute als erfolgreichste Pro7 Eigenproduktion gilt.
Von 2002 bis 2005 hatte Jan Sosniok in der preisgekrönten ARD-Serie BERLIN, BERLIN eine der Hauptrollen inne. Die Serie wurde mit dem Grimme Preis, dem Emmy Award und zweimal mit dem deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Von 2010 bis 2014 gehörte er zur Stammbesetzung des Sat.1 Kult-Formats DANNI LOWINSKI,
mit der sich seine Erfolgsgeschichte fortsetzte. Die Serie wurde zweimal
mit dem Deutschen Comedypreis, dem Monte Carlo Television Award sowie mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet.
Sein Theaterdebüt feierte Jan Sosniok in 2006 an der Neuen Schaubühne in München mit dem Stück DIE ERBIN. Von 2013 bis 2018 war er
festes Ensemblemitglied der Karl-May-Spiele in Bad Segeberg und verkörperte die Hauptrolle des „Winnetou“, mit der er jährlich Zuschauerrekorde feierte. 2020 übernahm er am Schlosspark Theater
von Dieter Hallervorden in Berlin die männliche Hauptrolle in der Komödie ZWEI WIE BONNIE & CLYDE. Für das erfolgreiche Stück DAS BRAUTKLEID stand Jan Sosniok in einer der vier Hauptrollen zwischen 2022 und 2024 in der Komödie im Bayerischen Hof in München, im Theater an der Kö in Düsseldorf sowie für eine begleitende Theatertournee auf der Bühne. Neben dem Schauspiel arbeitet er regelmäßig als Synchronsprecher. Jan Sosniok lebt mit seiner Familie in Berlin und ist begeisterter Heimwerker und Motorradfahrer. Sein soziales Engagement widmet er dem Verein „Kinderschutzengel e.V.“, den er als Botschafter unterstützt.
“Sherlock Holmes – Der Fall Moriarty” (8.11.2024 bis 12.1.2025)

Janina Hartwig
Lebenslauf folgt

Jessica Ginkel
Die waschechte Berlinerin, 1980 in Spandau geboren und aufgewachsen, entdeckt die Liebe zur Bühne schon als Teenager – auch wenn sie von ihrem Vater das „Lehrer-Gen“ mit auf den Weg bekommen hat. Was ihre berufliche Ausbildung betrifft, tritt sie zunächst auch in die väterlichen Fußstapfen und absolviert ein Lehramtsstudium für Grundschulpädagogik.
Zuvor hat sie mit Freundinnen ihre Leidenschaft für Tanz und Musical mit eigenen Showprogrammen und Auftritten in ihrer Kirchengemeinde
ausgelebt. Und auch während ihres Studiums ruht der Drang, sich darstellerisch auszudrücken, keinesfalls, denn Jessica Ginkel arbeitet nebenbei als Komparsin und Kleindarstellerin für diverse Filmproduktionen – und hofft insgeheim, dass mehr daraus wird. Um der Erfüllung ihres Jugendtraums etwas nachzuhelfen, meldet sie sich kurz vor
ihrem Examen bei einem Schauspielkurs an. Und wie es der Zufall will, wird Jessica Ginkel fast zeitgleich auf der Berliner Jugend-Messe „YOU“ von einer Casterin der RTL-Erfolgsserie Gute Zeiten, schlechte Zeiten angesprochen und zum Vorsprechen eingeladen. Das erste Staatsexamen in
der Tasche, „schaute sie da mal vorbei“, wie sie selbst sagt – und siehe da,
aus dem Casting wird die dauerhafte Rolle der Caroline Neustädter, die
Jessica Ginkel ab 2006 drei Jahre lang spielt. Dann regt sich der Wunsch
nach neuen darstellerischen Herausforderungen und die Schauspielerin
verlässt die Serie und ist im Anschluss nicht nur in Einzelrollen für u.a. Alarm für Cobra 11, Die Bergretter, Das Traumschiff, Inga Lindström oder Heldt zu sehen, sondern auch als durchgehende Hauptbesetzung wie in Lena – Liebe meines Lebens und Der Lehrer. Letztere Hauptrolle beendet sie 2019 nach sechs erfolgreichen Jahren und widmet sich einer neuen Hauptfigur in Die Eifelpraxis. Im Frühjahr 2022 beeindruckte sie als krebskranke Elli in der Sat1-Serie Nachricht von Mama in der Titelrolle. Seit 2023 ist sie im Hauptcast der RTL-Reihe Behringer und die Toten (im Rahmen des Tödlicher Dienstag) zu sehen.
Jessica Ginkels Arbeit wurde 2014 mit dem „Deutschen Comedypreis“ für
die „Beste Comedyserie“ (Der Lehrer) und 2019 mit dem Immenhof-Preis als „Beste Hauptdarstellerin“ für den ZDF-Fernsehfilm Dich zu lieben ausgezeichnet.
Die Schauspielerin und Zweifach-Mama ist nicht nur in ihrem Beruf sehr
engagiert, sondern auch in sozialen Projekten wie „Kinder beflügeln“ des Evangelischen Johannesstifts und „Herz10“, einem Projekt, im Rahmen
dessen ihr Mann, Schauspielkollege Daniel Fehlow, für die Herz-Druck-Massage wirbt.
Jessica Ginkel widmet sich noch einer weiteren großen Leidenschaft: der Malerei, insbesondere mit Acryl und Kreide. In ihrer Freizeit ist sie gern sportlich aktiv, lernt aktuell das Reiten und auch Skipisten sowie Yoga- und
Fitnessstudios sind vor ihr nicht sicher. Um das Multitalent-Paket komplett zu machen, spielt Jessica Ginkel auch Instrumente, u.a. Klavier.

Johannes Sautner
Lebenslauf folgt

Judith Richter
Lebenslauf folgt

Jytte-Merle Böhrnsen
Lebenslauf folgt

Karina Krawczyk
Lebenslauf folgt

Katja Studt
Lebenslauf folgt

Katrin Filzen
Katrin Filzen ist in Lissabon geboren, in München aufgewachsen und u.a. in London zur Schauspielerin ausgebildet worden. Zu ihren schönsten TV-Film-Hauptrollen zählen die Alma in der Liebeskomödie SCHWER VERKNALLT oder Ingrid Born in dem Drama 3 1/2 STUNDEN, dazu kamen Engagements in TATORT, TAUNUSKRIMI, HERZOGPARK, STRAFE (nach Ferdinand von Schirach), BLACKOUT, DER PASS, u.a.
Im Kino war sie z.B. in dem Film FAUST zu sehen, der bei den Filmfestspielen von Venedig 2011 den Goldenen Löwen gewann. In zahlreichen TV-Serien wie z.B. DIE CHEFIN, SOKO, EIN FALL FÜR ZWEI, UM HIMMELS WILLEN und IN ALLER FREUNDSCHAFT ist sie ein gern gesehener Gast.
An den Hamburger Kammerspielen spielte sie über mehrere Jahre die
Hauptrolle Helen in der Erfolgsproduktion FETTES SCHWEIN von Neil La-Bute, eine Rolle, die sie in einer anderen Inszenierung für die Konzertdirektion Landgraf erneut spielte. Sie war außerdem als Marina Jeskow in FRAU MÜLLER MUSS WEG auf Tournee. In der Komödie im Bayerischen Hof übernahm sie die Rolle der Susanna in ALLE UNTER EINE TANNE.
Katrin Filzen arbeitete mit Regisseur:innen wie Dominik Graf, Ed Herzog,
Markus O. Rosenmüller, Nina Wolfrum, Vivian Naefe, Johannes Fabrick, Sibylle Tafel, Kai Wessel, Micky Rowitz und Alexander Sokurov.

Katy Karrenbauer
Katy Karrenbauer schrieb bereits als Dreizehnjährige Kurzgeschichten und Gedichte, begann parallel eine Solistenausbildung zur Mezzo-Sopranistin und sang in unterschiedlichen Kieler Rockbands. Sie besuchte die Schauspielschule Kiel und arbeitete danach als Dramaturgie- und Regieassistentin mit Spielverpflichtung am Kinder und Jugendtheater Kiel. 1985 war sie Mitbegründerin des Urania Theaters- des ersten Kölner Stadtteiltheaters. Hier stand sie u. a. mit ihrem Soloprogramm 24 STUNDEN AUS DEM LEBEN EINER FRAU (nach Stefan Zweig) auf der Bühne. Nach einer halbjährigen Deutschlandtournee für Unicef mit dem Kindermusical TIMURIA ging sie als festes Ensemblemitglied zu Wolfram Lenssen nach Lünen. Das MIR (Musiktheater im Revier) in Gelsenkirchen verpflichtete sie für Hauptrollen in der Oper FAIRY QUEEN, in der ROCKY HORROR PICTURE SHOW und im Musical NONNSENS. Es folgten Engagements in Karlsruhe, Basel, Salzburg, Köln und Saarbrücken.
Im deutschen Fernsehen gehört Katy Karrenbauer zu den markantesten Charakter-Schauspielerinnen. Ihre dunkel-herbe Stimme, ihr rauer Charme und ihr unverwechselbares Auftreten haben sie in den 90er Jahren zum bestimmenden Gesicht der RTL-Kultserie HINTER GITTERN – DER FRAUENKNAST gemacht. Zehn Jahre lang verkörperte sie in über 400 Folgen die Bankräuberin Christine Walter, die einfach
nur „Walter“ genannt wurde. 1999 wurde sie für diese Rolle in der Kategorie „Beste Schauspielerin“ für den Deutschen Fernsehpreis nominiert. Aber die gebürtige Duisburgerin, die in Kiel aufgewachsen ist, hat sich nie auf diese Rolle festlegen lassen. Das Publikum erlebte sie in BALKO, IN ALLER FREUNDSCHAFT, DER LETZTE BULLE, GROßSTADTREVIER, ALARM FÜR COBRA 11, NOTRUF AFENKANTE, VERBOTENE LIEBE, ALLES WAS ZÄHLT, CRAZY RACE I-IV,
HELDT und SOKO KÖLN. In der ZDF-Krimiserie DIE SPEZIALISTEN – IM NAMEN DER OPFER spielte Katy Karrenbauer ab 2016 in 48 Folgen die Rolle der Leiterin der Forensik-Abteilung, Dr. Dorothea Lehberger. Für das Kino drehte sie beispielsweise MAX UND MORITZ RELOADED,
WAS AM ENDE ZÄHLT, LATE SHOW, SIEBEN ZWERGE 2 – DER WALD IST NICHT GENUG, CLOUD ATLAS, ZETTL, VIELMACHGLAS sowie KARTOFFELSALAT 1 UND 3. Für HÄRTE wurde sie von der Deutschen Filmakademie mit dem Jaeger-Le-Coultre-Preis ausgezeichnet. 2011 belegte sie im RTL-Dschungelcamp den 2. Platz. Sie wirkte in zahlreichen TV-Serien wie NOTAUFNAHME, BALKO, DIE WACHE, SK-BABIES, FLEMMING, NICOLA, VERBOTENE LIEBE oder ANKE sowie im Film DAS ERSTE SEMESTER mit.
1995 erschien ihr erstes Soloalbum VORHANG AUF. Das 2001 für die Serie HINTER GITTERN produzierte Musikalbum, für das sie alle Texte
schrieb und auch selbst sang, erlangte Goldstatus. 2002 wurde ihr zweites Soloalbum TRAU DICH veröffentlicht. Sie trat mit ihrem Soloprogramm VORHANG AUF auf, lieh Zarah Leander ihre Stimme in einer WDR Produktion und nahm einige Hörbücher auf. Ihr Buch DIE FREIHEIT NEHM ICH MIR erschien im Februar 2010.
2022 sorgte sie als kernige Treckführerin Rosalie an der Seite von Sascha Hehn und Alexander Klaws im Stück DER ÖLPRINZ bei den Karl-May-
Spielen in Bad Segeberg für komödiantische und actionreiche Momente und nahm an der SAT.1-Produktion PROMI BIG BROTHER teil. Seit Jahren unterstützt sie die Aidshilfe, den Kampf gegen Missbrauch von Kindern und den Kampf gegen Krebs.