von Philipp Löhle
Regie: Murat Yeginer, Ausstattung: Telse Hand
mit Meike Anna Stock, Konstantin Graudus, Rabea Lübbe, Tino Führer und dem Heimatchor (Olivier David, Judith Vanessa Fritzi Falkenberg, Gero Grimm, Kerstin Kaiser, Kerstin Kiesé, Jadelene Panesa, Georgia Maria Reh, Susanna Strohmaier)
Fotos: Oliver Fantitsch
Premiere am 26. August 2015
Neben Barbara und Mario sind neue Nachbarn eingezogen. Die beiden Pärchen nähern sich zögerlich an, man fachsimpelt über Flachbildschirme, Fitnesskurse, veganes Essen und ist mit sich und seinem Leben zufrieden. Schwierig wird es, als eines Nachts ein Fremder anklopft und um Unterkunft bittet. Während die Neuen ihm die Tür vor der Nase zuschlagen, nimmt Barbara ihn auf. Ein Asylsuchender aus Asien (oder war es Afrika?) braucht schließlich Hilfe, das ist ja klar für einen anständigen Bürger. Sicherlich hat er in seiner Heimat Schreckliches durchgemacht. Das verpflichtet doch zu uneingeschränkter Hilfsbereitschaft – oder nicht? Doch bevor man sich darüber einigen kann, sind der Fremde und Barbara wie vom Erdboden verschwunden, und die heile, aber fragile Welt der Wohlstandsbürger gerät mächtig aus den Fugen.
Das Stück des Dramatikers Philipp Löhle (*1978) erzählt von der gesteigerten Hysterie im Angesicht des Unbekannten. Es wurde im Frühjahr 2014 in Bern uraufgeführt, zu einem Zeitpunkt, als die Schweiz sogenannte „Einwandererkontingente“ beschloss, um eine „Überfremdung“ zu verhindern. Löhle lässt in die tief sitzenden Ängste und Vorurteile einer Gesellschaft blicken, deren Selbstverständnis das einer weltoffenen und toleranten Gemeinschaft ist, während hinter der Fassade das Unheil brodelt. Zweifellos trifft das Stück europaweit den wundesten Punkt der westlichen Demokratie. Dabei schafft es Philipp Löhle, gesellschaftspolitische Konfliktsituationen in süffigen Geschichten zu erzählen. „Wir sind keine Barbaren! ist ein schwarzhumoriges Stück in Zeiten der Flüchtlingsdebatte, von AfD und Pegida hierzulande und denkwürdigen Wahlerfolgen der rechtskonservativen Front National im Nachbarland Frankreich.
NDR 90,3
NDR Fernsehen Hamburg Journal
Hamburger Abendblatt
DIE WELT
Hamburger Morgenpost
SWR
meine südstadt, Köln
AZ Medien
No Comment